Abrechnung für die Abfallentsorgung 2024 und 2025:
Die Bescheide über die Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung 2024 ergehen im Januar 2025 durch die Gemeinde Mettlach und werden ab Mitte Januar 2025 versandt.
Die Vorauszahlungsbescheid für die Abfallentsorgung 2025 versendet der EVS ab Mitte Februar 2025.
Fragen & Antworten für die Rückkehr von Mettlach zum EVS am 01.01.2025
Warum hat sich die Gemeinde Mettlach dafür entschieden, die Einsammlung der Hausabfälle wieder über den EVS organisieren zu lassen?
Für eher kleinere Kommunen wie Mettlach wird die Organisation der Abfallentsorgung immer anspruchsvoller, die Anforderungen steigen permanent. Durch eine Rückübertragung der Aufgaben an den EVS können deutliche Synergien gerade im Bereich der Ausschreibung, Logistik und Verwertung genutzt werden. Aber auch die ganzheitlichen Konzepte für Umwelt- und Klimaschutz wie auch für Abfallvermeidung können in einem übergreifenden Verband wie dem EVS mit all‘ seinen Fachbereichen leichter abgebildet werden.
Was bleibt wie bisher für die Mettlacher Bürgerinnen und Bürger und was ändert sich?
Neu ist, dass der EVS ab 01.01.2025 – wie für die meisten saarländischen Kommunen – auch für Mettlach die Abfall- und Wertstoff-Entsorgung und -Verwertung organisiert. Daher kommen die Abfallgebührenbescheide jetzt auch vom EVS. Der EVS steigt in die noch laufenden Verträge mit den Abfuhrunternehmen ein, so dass sich an der Abfallabfuhr – außer gegebenenfalls bei den Abfuhrtagen – nichts ändert. In Mettlach werden die Abfälle weiterhin nach Gewicht erfasst. Auch künftig wird es ein Wertstoff-Zentrum (Kommunales Rückkonsum-Zentrum) in Mettlach geben.

Für welche Abfallarten ist der EVS zuständig?
Der EVS ist für die Einsammlung bzw. Annahme und Verwertung von Restabfall, Biogut, Sperrabfall, Papier, Sonderabfall und verschiedene Wertstoffe zuständig.
Im Rückkonsumzentrum in Mettlach (Britter Straße) können weiterhin Wertstoffe abgegeben und so wieder in den Material-Kreislauf zurückgebracht werden. Zusätzlich besteht bis auf Weiteres die Möglichkeit, Sonderabfall abzugeben.

Wer ist für den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne zuständig?
Die Bereitstellung und Entleerung der Gelben Tonnen in Mettlach erfolgt durch ein privates Abfuhrunternehmen. Weder die Gemeinde noch der EVS haben vertragliche Bindungen mit der ausführenden Firma und somit keine Möglichkeit, auf deren Leistung Einfluss zu nehmen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an:
Firma REMONDIS
Telefon: 06831-9788-0
E-Mail: gelbe-tonne-dillingen@remondis.de
Welche Abfallgebühren gelten ab dem 01.01.2025?
Ab Januar gelten in der Gemeinde Mettlach auch die Gebührensätze des EVS.
Über die Höhe der Abfallgebühren für 2025 wird die Verbandsversammlung des EVS am 10. Dezember 2024 entscheiden. Im Anschluss werden die ab 1.1.2025 geltenden Gebührensätze auf der EVS-Webseite unter www.evs.de/abfallgebühren veröffentlicht.
Wann erhalte ich meinen ersten Gebührenbescheid vom EVS?
Ab 17.02.2025 werden in mehreren Chargen die Vorauszahlungsbescheide für Mettlach versandt.
Warum werde ich als Neukunde veranlagt?
Der EVS darf aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen nicht alle Daten der Gemeinde übernehmen. Darunter fallen neben den Bankdaten auch die personenbezogenen Leerungsdaten. Aus diesem Grund werden alle Bürger der Gemeinden Mettlach gemäß der Satzung des EVS als Neukunde veranlagt.
Wo finde ich Formulare rund um die Abfallentsorgung?
Alle Formulare zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.evs.de/formular-service.
Folgende Formulare stehen Ihnen zur Verfügung:
Für Hauseigentümer/-innen
- Anmeldung, Abmeldung oder Änderung von Abfallgefäßen
- Antrag auf Nutzung einer Nachbarschaftstonne
- Änderung Eigentumsverhältnisse
- SEPA-Basis-Lastschriftmandat
Für Hauseigentümer/-innen und Mieter/-innen
- Online-Formular zur Abholung von Sperrabfall
- sowie eine einmalige Vollmacht zur Sperrabfallabholung und eine Vollmacht bis auf Widerruf (weitere Informationen unter der Frage Sperrabfallabholung unten).
Wie kann ich ab dem 01.01.2025 als Hauseigentümer/-in eine Abfalltonne bestellen, abmelden oder ummelden?
Nutzen Sie hierzu das Formular An-, Ab- und Ummeldung von Abfallgefäßen, das Sie unter www.evs.de/formular-service finden. Wenn Sie erstmals Gefäße anmelden, können Sie die Felder Objekt- und Debitorennummer frei lassen. Die beiden Nummern werden Ihnen mit dem ersten Gebührenbescheid mitgeteilt.
Wie melde ich ab dem 01.01.2025 eine Abholung von Sperrabfall an und was kostet der Service?
Eine Abholung von Sperrabfall ist nach Voranmeldung möglich. Bitte informieren Sie sich vorab über die Liste der Abfälle, die mitgenommen werden und über die getrennte Aufstellung von Holzmöbeln. Die Gebühr für die Abholung von Sperrabfall beträgt für bis zu 4 Kubikmeter pauschal 15 Euro und steigert sich pro weitere angefangene 4 Kubikmeter um jeweils 15 Euro. Die geschätzte Menge an Sperrabfall teilen Sie bitte bereits bei der Anmeldung mit, da dies für die Tourenplanung wichtig ist.
Für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie deren Bevollmächtigte bieten wir mehrere kostenfreie Sperrabfall-Abholungen (jeweils 4 Kubikmeter) pro Jahr an. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer FAQ Freikontingent Sperrabfall sowie in unserem Sperrabfall-Flyer.
Die Abholung von Sperrabfall können Sie telefonisch beantragen beim EVS Kunden-Service-Center, Tel. 0681 5000-555 oder per Online-Formular anmelden.
Welche Abfälle und Wertstoffe werden auf den EVS Wertstoff-Zentren angenommen?
Auf den EVS Wertstoff-Zentren werden ausschließlich Wertstoffe aus Privathaushalten angenommen. Andere Anlieferer – wie z. B. Entrümpler, Hausmeisterdienste oder Speditionen – nutzen bitte die EVS Umladestationen der Deponien oder die AVA Velsen.
Es werden nur getrennt gesammelte Abfälle und Wertstoffe in haushaltsüblicher Menge angenommen. Bitte beachten Sie, dass die Annahmebedingungen in Einzelfällen oder an bestimmten Standorten abweichen können.
Kann ich alle EVS Wertstoff-Zentren ab dem 01.01.2025 uneingeschränkt nutzen?
Ja, als EVS-Kundin oder -Kunde können Sie jedes EVS Wertstoff-Zentrum im Saarland nutzen.
Welche Informationsangebote zur Abfallentsorgung bietet der EVS?
Auf den Internetseiten des EVS unter www.evs.de gibt es alle wichtigen Informationen rund um die Abfall- und Wertstoff-Themen. Hier gibt es auch die Formulare z.B. zum An- und Ummelden von Abfallgefäßen und zur Beantragung einer Sperrabfall-Abfuhr.
Zahlreiche – auch mehrsprachige – Flyer und Broschüren zu den Themen Abfälle und Wertstoffe können auf der EVS-Internetseite www.evs.de/infomaterial heruntergeladen und auch kostenlos bestellt werden.
Oder lernen Sie unsere Arbeit an einem unserer Infostände kennen. Termine finden Sie ebenfalls unter www.evs.de/veranstaltungen.
Was bietet mir die EVS Abfall-App?
Die EVS Abfall-App ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store erhältlich. Ab Ende des Jahres wird sie auch für die Bürgerinnen und Bürger von Mettlach verfügbar sein. Ab Januar 2025 können die Nutzer die App in vollem Umfang mit sämtlichen Formularen und Services nutzen, einschließlich der Abfuhrtermine.
Mit der kostenlosen EVS Abfall-App verpasst keiner die Abfuhrtermine für die Restabfall- und Biotonne sowie für die Gelbe Tonne und die Papiertonne. Entsprechende Push-Nachrichten weisen automatisch auf bevorstehende Abfuhrtermine hin. Das ist besonders hilfreich bei geänderten Abfuhrtagen, z. B. aufgrund von Feiertagen.
Die EVS Abfall-App zeigt den Nutzerinnen und Nutzern außerdem den Weg zum nächsten EVS Wertstoff-Zentrum inkl. der Öffnungszeiten. Das Abfall-ABC gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung der einzelnen Abfälle und Wertstoffe.
Zusätzlich stehen verschiedene Online-Formulare – z.B. zur Beantragung einer neuen Abfalltonne – zur Verfügung, die ab Januar 2025 genutzt werden können.
Wo finde ich die Abfuhrtermine?
Die immer aktuellen Abfuhrtermine finden Sie in der Online-Auskunft unter www.evs.de/abfuhrtermine und in der EVS Abfall-App (s. auch gesonderte Frage).
Wer ist mein Ansprechpartner für Reklamationen oder wenn ich Fragen habe, die hier noch nicht beantwortet wurden?
Ab 02.01.2025:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service-Centers beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Abfallentsorgung:
EVS Kunden-Service-Center
Mo.- Do. 8-16:30 Uhr
Fr. 8-12:00 Uhr
Tel.: 0681 5000-555
E-Mail: service-abfall@evs.de
Fax 0681 5000-550
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Wo finde ich Informationen zum EVS und seinen Aufgaben?
Unter www.evs.de gibt es umfassende Informationen zum EVS und seinen vielfältigen Aufgaben.