Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ruft Dörfer und Dorfgemeinschaften dazu auf, sich für den 28. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zu bewerben. Für den Entscheid auf Kreisebene können sich die Dörfer im Landkreis Merzig-Wadern ab sofort bis zum 31. Januar 2025 anmelden. In einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 21. Januar 2025, haben interessierte Ortsvertreter und Dorfbewohner die Gelegenheit, sich über den Wettbewerb zu informieren.
Nach der Anmeldefrist erhalten die Teilnehmer Unterlagen, die bis zum 31. März 2025 beim Landkreis einzureichen sind. Diese sind die Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb und dienen der Jury des Wettbewerbs zur Vorbereitung. Die Bereisung der Orte durch die Kommission wird voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni 2025 erfolgen.
Mitmachen können Ortschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern. Auch beim Zusammenschluss von Dörfern darf eine Gesamt-Einwohnerzahl von 3.000 nicht überschritten werden.
Aufgerufen zur Teilnahme sind Dörfer und Dorfgemeinschaften, die sich gemeinschaftlich Ziele gesetzt haben und diese aktiv verfolgen. Nicht allein der Zustand des Dorfes steht dabei im Vordergrund, sondern vor allem die Aktivitäten im sozialen, kulturellen, generationsübergreifenden, wirtschaftlichen, baulich-gestalterischen, landwirtschaftlich-ökologischen und regional-übergreifenden Bereich. Auch sind innovative und zukunftsweisende Projekte und Initiativen gefragt. In diesem Jahr wird der Sonderpreis der Ministerin in Höhe von 2.500 Euro für ein besonders kreatives und innovatives Projekt im Bereich Kinder und Jugend im Dorf verliehen.
Ansprechpartner beim Landkreis Merzig-Wadern für Unser Dorf hat Zukunft ist die Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge. Diese unterstützt die Dörfer gern bei der Anmeldung und Bewerbung.
Die Richtlinien sowie die Broschüre zum Wettbewerb können online unter www.merzig-wadern.de/Region-Freizeit/Unser-Dorf-hat-Zukunft abgerufen oder telefonisch unter (06861) 802283 bei der Stabsstelle angefordert werden.
Anmeldungen zum Wettbewerb sind formlos bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail an daseinsvorsorge@merzig-wadern.de möglich. Interessierte können sich auch postalisch für den Wettbewerb anmelden: Landkreis Merzig-Wadern, Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge, Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig.
Anmeldungen zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 21. Januar 2025, sind möglich unter veranstaltungen.merzig-wadern.de/#/events/b175a794-d4c5-4cf5-88fe-31dd15fdb992.