Die Arbeitsplätze der Beschäftigten der Gemeinde Mettlach und ihrer Organisationen sind sehr unterschiedlich strukturiert. Sie finden sich nicht nur im Rathaus Mettlach, sondern auch in allen anderen Bereichen. An all diesen Arbeitsplätzen hat die Gemeinde als Arbeitgeber auf arbeitsschutzrechtliche Vorschriften zu achten. Hierüber wacht die zuständige Berufsgenossenschaft, die Unfallkasse Saarland.
Bürgermeister Kiefer durfte im Rahmen einer Feierstunde diese besondere Auszeichnung entgegennehmen und zeigte sich hierüber sehr erfreut. Auch diese Anerkennung, so Kiefer, bestätige erneut das Engagement der Gemeinde in den Arbeitsschutz und sei gleichzeitig ein erfreulicher, unerwarteter Geldsegen, um zielgerichtet weitere Maßnahmen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsschutzes zu initiieren.
Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag hat die Unfallkasse Saarland (UKS) das Anliegen, mit zahlreichen Einzelmaßnahmen und individuellen Beratungen die Prävention in den Betrieben vor Ort zu stärken. Gleichzeitig honoriert sie aber auch Erfolge der Arbeitgeber und schafft dadurch Anreize für eine engagierte Prävention im Betrieb. Hierzu vergibt sie u. a. Prämien an die Mitgliedsbetriebe für erfolgreiche Präventionsarbeit im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
In diesem Jahr zählte auch die Freiwillige Feuerwehr und die Saarschleife Touristik zu den prämienberechtigten Betrieben, die aufgrund ihrer sehr geringen Zahl an Arbeitsunfällen in den für diese Auszeichnung maßgebenden Jahren 2023 und 2024 mit einer Prämie von 6.300 € (Feuerwehr) bzw. 900 € (Saarschleife Touristik) belohnt wurden.