Bürgermeister Daniel Kiefer

Portrait Bürgmeister Kiefer Herzlich Willkommen in der Gemeinde Mettlach

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseiten,

wir freuen uns, Ihnen mit unser optimiertes Internetangebot vorstellen zu dürfen. Die nachfolgenden Seiten sind so konzipiert, dass sie Ihnen Informationen und Wissenswertes über unsere Gemeinde in einer ansprechenden Art und Weise vermitteln. Wir laden Sie herzlich ein, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und in den Seiten zu blättern. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Vielfalt der Angebote in der Gemeinde Mettlach positiv überrascht sein werden. Dies ist auch dem großen Engagement der zahlreichen Vereine sowie der ehrenamtlich Tätigen zu verdanken, die mit ihren vielfältigen Veranstaltungen das kulturelle und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde maßgeblich prägen. Die übersichtliche und benutzerfreundliche Website ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine umfassende Informationsgrundlage zu bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Sie auch im digitalen Raum stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem möchten wir Sie auch bei der Mitgestaltung unserer Gemeinde und Webseite einbeziehen, da beides von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger profitieren. Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind uns jederzeit willkommen.

Die Gemeinde Mettlach bietet Ihnen eine Vielzahl an sozialen, schulischen, kulturellen und sportlichen Angeboten. Diese gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wir sind eine Gemeinde, die sich durch Herzlichkeit und Gastfreundschaft auszeichnet. Erleben Sie einen spannenden Ort mit vielen touristischen Besonderheiten.

Trotz der Vorzüge der modernen Kommunikation legen wir besonderen Wert auf das persönliche Gespräch mit Ihnen. Sollten Sie noch Fragen haben oder Anregungen, Wünsche oder Anliegen äußern wollen, besuchen Sie uns gerne im Rathaus. Sie können uns auch jederzeit per E-Mail an buergermeister@mettlach.de erreichen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Erkundung.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt in unserer Gemeinde.

Herzliche Grüße

Ihr Daniel Kiefer
Bürgermeister

Vorzimmer

Frau Robinius
Tel.: 06864 83-21
E-Mail: vorzimmer@mettlach.de

Bürgersprechstunde & Bürgertelefon

In meinem Amt als Bürgermeister der Gemeinde Mettlach ist mir der persönliche Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtig. An folgenden Terminen haben Sie Gelegenheit, mich direkt zu kontaktieren.

Geben Sie mir die Gelegenheit, Ihre Probleme und Anregungen aus erster Hand zu erfahren und gegebenenfalls direkt reagieren zu können. Bei unaufschiebbaren Anliegen stehe ich Ihnen selbstverständlich auch jederzeit unter 06864/8320 bzw. buergermeister@mettlach.de zur Verfügung.

Tel.: 06864/8320

Termine:

16.04.2025:   09 – 10 Uhr
25.06.2025:   14 – 15 Uhr
09.10.2025:   10 – 11 Uhr
04.12.2025:   14 – 15 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Termine:

13.05.2025

Weiten
Bürgerhaus
17-18 Uhr

02.09.2025

Tünsdorf
Feuerwehrgerätehaus
16-17 Uhr

12.11.2025

Orscholz
Gemeindehaus
17-18 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Daniel Kiefer [Dipl.-Betriebswirt (DH)]

Persönlich

geboren am 12.09.1980 in Merzig; ledig, keine Kinder

Ausbildung

1987 – 1991 Grundschule Orscholz 
1991 – 2000 Gymnasium am Stefansberg, Merzig; Abschluss: Abitur
2000 – 2001 Wehrdienst beim Fallschirmjägerbataillon in Lebach sowie beim Standortsanitätszentrum der Bundeswehr in Merzig
2001 – 2004 Studium der Betriebswirtschaftslehre
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach/Baden
Abschluss: Diplom-Betriebswirt (DH)

Beruflicher Werdegang

PLUS Warenhandelsgesellschaft mbH

2001 – 2004 BA-Student
2004 – 2005 Filialleiter in Weiskirchen/Saar und Dillingen/Saar
2005 – 2009 Bezirksverkaufsleiter

Kaufland Vertrieb KDSB GmbH & Co. KG

2009 – 2012 SB-Warenhausleiter in Merzig (zuvor Lebach)

Netto Marken-Discount AG & Co. KG

2012 – 2016 Gebietsleiter Expansion für den Bereich Saarland-Eifel-Mosel-Hunsrück

Gemeinde Mettlach

2016 – z. Z Bürgermeisterk

Organisationen

SPD & SGK Saar    Mitglied seit 1998; Mitglied für die SPD im Ortsrat Orscholz (2004-2016)
Stv. Kreisvorsitzender Merzig-Wadern 
Gemeindeverbandsvorsitzender Mettlach
IHK des Saarlandes    Vorsitzender des Prüfungsausschusses am BBZ Merzig für die Ausbildungsberufe Verkäuferin/Verkäufer sowie Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel
Lions Club Merzig/Saar Präsident 2014/15, PR-Beauftragter 2016-2020

Drittgremien

Entsorgungsverband Saar 

Mitglied des Aufsichtsrates

Zweckverband ego Saar

Mitglied des Aufsichtsrates

Saarländischer Städte- & Gemeindetag     Mitglied des Präsidiums
Die Jugendherbergen Rheinland-Pfalz/Saarland  Stv. Verwaltungsratsvorsitzender
Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern
Stv. Beiratsvorsitzender 
Herzensengel Beirat Mettlach  Beiratsvorsitzender

Weitere

Vertreter des SSGT im Deutschen Forstausschuss; Vertreter des SSGT im Deutschen Forstwirtschaftsrat; gemeinsamer Tourismusausschuss SSGT mit dem LKT; Hochwasserpartnerschaft Untere Saar; IT-Kooperationsrat; Kreisjagbeirat; Vorstand Musikschule Merzig-Wadern; Verband dt. Musikschulen LV Saarland; stv. Verwaltungsratsmitglied RZVK Saarland; Verband dt. Keramikstädte; Trägerverein Villa Fuchs; Verband Heilklimatischer Kurorte

Vereine

Musikverein 1883 Orscholz e.V. (aktives Mitglied seit 1990 & ehrenamtlicher Vorsitzender 2008-2016), Vereinigung der Jäger des Saarlandes. Weitere Mitgliedschaften: Sportclub Viktoria Orscholz & dessen Förderverein, Partnerschaftsverein Orscholz-Varades, Freiwillige Feuerwehr Orscholz, Fischerfreunde Orscholz, Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz, Musikverein Tünsdorf, 1. FC Kaiserslautern. Mitorganisator 1.100-Jahr-Feier Orscholz; VdK Orscholz; AWO Saar; DRK Orscholz; Förderverein Erntedank- und Heimatverein in Orscholz; NABU Mettlach-Perl; Förderverein SV Mettlach; Hegering Mettlach; Herzensengel Mettlach, Förderverein St. Nikolaus Orscholz, Schützenverein Saarhölzbach, Karnevalsverein Nohn, Deutsch-Österreichische Partnerschaft Weiten-Weiten e.V., Bierfreunde Saar-Lor-Lux Mettlach e.V., Kath. Lutwinuswerk Mettlach, Keravisionsverein Mettlach e.V., Orscholz Cloef-Touristik e.V., Confrérie Vignerons de Joachim du Bellay (Weinbruderschaft in der Partnerstadt Varades/Frankreich), Dorfjugend Saar-Mosel e.V.

Hobbies

Joggen, Skifahren, Mountainbiken, Reisen, Jagd.