Mission erfolgreich: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, hat den Ausbau des Glasfasernetzes in Mettlach-Wehingen weitestgehend abgeschlossen. Alle FTTH-Anschlüsse („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) wurden wie geplant verlegt. Mit insgesamt über 170 gebauten Glasfaseranschlüssen (HPs = Homes passed) sind die Haushalte und Unternehmen der Gemeinde jetzt bestens für die digitale Zukunft gerüstet. Aktuell finden die letzten Abnahmen der Oberflächen durch die Gemeinde statt und das durch Deutsche Glasfaser beauftragte Unternehmen nimmt letzte Ausbesserungsarbeiten vor.
Deutsche Glasfaser hat in der gesamten Ortslage Wehingen Glasfaserkabel verlegt. Das neugebaute Telekommunikationsnetz hat dank der FTTH-Glasfaserleitungen nun die nötige Leistungsstärke, um die weiter zunehmenden Datenmengen stabil und schnell zu übertragen. „Als Digital-Versorger der Regionen setzen wir uns für eine flächendeckende Glasfaserversorgung im ländlichen Raum ein. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort den Grundstein für die digitale Zukunftsfähigkeit von Wehingen gelegt haben“, so Dirk Peschel, Manager Kommunale Kooperationen Rheinland-Pfalz-Saarland, bei Deutsche Glasfaser.
Die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die sich für einen Anschluss entschieden haben, sind inzwischen alle geschaltet. Aktuell finden noch die finalen Ausbesserungsarbeiten statt. Im Anschluss starten die Nachanschlüsse, das sind die Kunden, die sich zu einem späten Zeitpunkt der Bauarbeiten für einen Anschluss entschieden haben und nun im Nachgang zu den Hauptarbeiten angeschlossen werden. Auch bisher noch nicht Entschlossene, können sich weiterhin für einen Anschluss entscheiden, den Deutsche Glasfaser dann als Nachanschluss realisiert.
Neben Wehingen ist Deutsche Glasfaser auch in den anderen Ortsteilen von Mettlach im Ausbau tätig. In Bethingen, Keuchingen, Dreisbach und Nohn ist der Tiefbau bereits fertiggestellt, knapp die Hälfte der Kunden von Deutsche Glasfaser können bereits die neuen Anschlüsse nutzen. Auch in Orscholz und Tünsdorf sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen und über Dreiviertel der Kunden aktiviert. Demnächst starten dann die Arbeiten in Mettlach, bevor es dann auch in Saarhölzbach mit dem Ausbau losgeht.
Zum Abschluss der Projekte findet jeweils eine Begehung mit den Verantwortlichen der Gemeinde statt, in der eventuelle Ausbesserungsarbeiten besprochen werden, die dann vor einer endgültigen Freigabe durch das beauftragte Bauunternehmen durchgeführt werden.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.