Zeitgeschichte lebendig gemacht – Ein Projekt des Orscholz-Cloef-Touristik e.V. und der Gemeinschaftsschule an der Saarschleife

Der Verein Orscholz-Cloef-Touristik e.V. hat gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule an der Saarschleife ein Projekt initiiert, das regionale Zeitgeschichte eindrucksvoll erlebbar macht – sowohl entlang des Höckerlinienpfads als auch im schulischen Kontext.

Schülerinnen und Schüler führten Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und bereiteten deren Erinnerungen aus Kriegs- und Nachkriegsjahren auf. Dabei entstanden Beiträge, die berühren, zum Nachdenken anregen und auch kleine Momente des Humors nicht auslassen.

Ein gelungenes Projekt, das Erinnerungen bewahrt und Geschichte lebendig hält. Die kurzen Filme bieten spannende Einblicke in die historischen Hintergründe, die Bedeutung der Anlage sowie die Besonderheiten entlang des Rundwegs.

Der Höckerlinienpfad ist ein Ort der Erinnerung und zugleich ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für regionale Geschichte und Natur interessieren. Die Videos ergänzen das bestehende Informationsangebot vor Ort und machen den Pfad auch digital erlebbar.

Ab sofort stehen Ihnen auch auf der Website des Saarschleifenlandes die Videos zum Höckerlinienpfad in Orscholz zur Verfügung.

Sie finden die Videos unter folgendem Link:

www.saarschleifenland.de/hoeckerlinienpfad-orscholz

oder direkt über den YouTube Kanal: www.youtube.com/@SaarschleifenlandHistory

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen und Entdecken!