Wehingen

Die erste Römersiedlung um 200 n. Ch. wurde 451 von Hunnenkönig Attila restlos zerstört. Erst um das Jahr 500, als den Franken das Land um die Saar zufiel, kam wieder Leben ins Dorf. Die fränkische Vergangenheit Wehingens wird durch die Entdeckung eines Grabmales bestätigt.

Urkundlich wird der Ort erstmals 1030 erwähnt. Eine Kapelle aus dem 17./18. Jahrhundert gilt als Schmuckstück des von Landwirtschaft geprägten Dorfes.

  • Bürgerhaus mit Bistro „Alte Schule“
  • Ferien auf dem Bauernhof
  • Reiterhof
  • Feuerwehrgerätehaus
  • Semmerhütte
  • div. Vereine
  • Altarstein aus dem Jahre 1707
  • Kapelle aus dem Jahre 1773
  • Kewelsberg (von dort Zufahrt zu Steine an der Grenze)
  • Wanderwege

Einwohner: 426
Fläche: 5,05 km2
Lage über N.N.: 250 – 430 m

Ortsvorsteher:
Stefan Ollinger (CDU)
Markusstr. 16a
Tel. 06868/1331

Ortsrat:
Mitglieder des Ortsrates

Mehr über Wehingen unter:
www.wehingen-an-der-saar.de

Lage:

Wehingen