Die Gemeinde Mettlach setzt mit der Erweiterung der Tempo-30-Bereiche in Orscholz ein deutliches Zeichen für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität.
Der Bereich der Saarbrücker Straße, Koblenzer Straße, sowie alle deren Anliegerstraßen, werden fortan vollständig zur Tempo-30-Zone. Damit wird nicht nur der Bereich der Gemeinschaftsschule sicherer, sondern das gesamte anliegende Wohngebiet entlastet.
Die Maßnahmen betreffen außerdem das Umfeld der Grundschule in der Moselstraße und Saarburger Straße, wo die Kreisverwaltung Merzig-Wadern die zulässige Höchstgeschwindigkeit nun durchgehend auf 30 km/h gesenkt hat.
Gerade in Bereichen, in denen Kinder unterwegs sind, ist besondere Vorsicht geboten. Die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h minimiert das Unfallrisiko erheblich und sorgt für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen. Ein weiterer positiver Effekt der neuen Regelung ist die spürbare Lärmreduzierung. Langsamer fahrende Fahrzeuge verursachen deutlich weniger Verkehrslärm, was den Wohnwert in den betroffenen Gebieten steigert.
Die Einführung der Tempo-30-Zone fördert eine bewusste und rücksichtsvolle Verkehrskultur. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind aufgerufen, sich verstärkt auf den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer zu konzentrieren.
Die Gemeinde Mettlach bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen um Unterstützung und verantwortungsbewusstes Fahrverhalten. Gemeinsam schaffen wir ein Orscholz, in dem Kinder sicher zur Schule gelangen und die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird.