Landkreis-Organisation übernimmt Geschäftsbesorgung für Tourismus in Mettlach

Die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG), die Tourismusorganisation des Landkreises Merzig-Wadern, und die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG (ST), die Tourismusorganisation der Gemeinde Mettlach, haben einen Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen. In diesem wird die STG mit der Koordinierung der Tourismusarbeit in der Gemeinde Mettlach beauftragt. Die Kooperation ist zunächst bis Ende 2026 befristet.

 

Gegenstand der Geschäftsbesorgung sind laut Vertrag die Konzeption von Marketingmaßnahmen, die Weiterentwicklung digitaler Kommunikations- und Vertriebskanäle, die Entwicklung von buchbaren Angeboten oder die Kooperation mit Leistungsträgern und anderen touristischen Akteuren. Ziel der Kooperation ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tourismus in der für den Landkreis und das gesamte Saarland so wichtigen Tourismusgemeinde Mettlach.

In einem Workshop mit den Teams beider Organisationen wurden bereits gemeinsam Inhalte für die Arbeit der nächsten Wochen und Monate erarbeitet. So sollen z.B. die Themen Wandern, Flusstourismus, Gesundheitstourismus oder Shoppingtourismus weiter ausgebaut werden. An diesen und weiteren Schwerpunkten werden kleine Teams aus Mitarbeitern beider Organisationen gemeinsam arbeiten. Im Marketing sollen neue Synergien durch eine enge Verzahnung auch mit der Tourismus Zentrale Saarland generiert werden.

Der nächste Schritt wird ein Austausch mit den touristischen Leistungsträgern sein, zunächst in Einzelgesprächen, später auch in einer gemeinsamen Veranstaltung. Deren Wünsche und Ziele sollen so weit wie möglich bei der zukünftigen Tourismusarbeit berücksichtigt werden. Und neben den touristischen Schwergewichten Mettlach und Orscholz sollen auch die übrigen Ortsteile an der Tourismusentwicklung partizipieren.

Mit der erfolgreichen gemeinsamen Durchführung der diesjährigen Leserwanderung der Saarbrücker Zeitung auf der Saarschleife Tafeltour hat die Kooperation ihre erste Bewährungsprobe bereits bestanden.

Der langfristige Ausfall des bisherigen Mettlacher Geschäftsführers hatte Anlass und die Chance dazu gegeben, über eine konzeptionelle Änderung in der Mettlacher Tourismusgesellschaft nachzudenken. So wird künftig ein kaufmännisch ausgebildeter Geschäftsführer das mit mannigfaltigen Aufgaben befasste Unternehmen anführen und dabei für die touristisch geprägten Themen auf die Unterstützung durch den sachverständigen Geschäftsbesorger zurückgreifen. Diese Lösung hatte zuvor auf Vorschlag von Bürgermeister Daniel Kiefer die Zustimmung des Mettlacher Gemeinderates gefunden. 

Die Verantwortlichen von Landkreis und Gemeinde zeigen sich sehr optimistisch hinsichtlich eines Gelingens dieser neuen Kooperation.

Landrätin Schlegel-Friedrich und Aufsichtsratsvorsitzende der STG freut sich über die neue Form der Zusammenarbeit: „Dies ist ein deutlicher Schritt hin zu einer noch engeren Kooperation in der touristischen Arbeit. Dies war nur möglich, weil beide Seiten einander vertrauen, in den touristischen Zielsetzungen übereinstimmen und gemeinsam die vorhandenen Ressourcen so einsetzen wollen, dass möglichst viele Ziele auch erreicht werden können.“

„Die Bündelung von Synergien durch interkommunale Zusammenarbeit, so Bürgermeister Kiefer, ist ja ein schon länger ausgesprochenes Ziel des Landkreises Merzig-Wadern und all seiner Kommunen. Durch diese strategische Partnerschaft können wir das bestehende Know-how beider Seiten sinnvoll zusammenführen und so den touristischen Hot-Spot des Saarlandes an der Saarschleife weiter ausbauen und zukunftsfähig aufstellen.“