Die Digitalisierung verändert zunehmend alle Lebensbereiche, auch für ältere Generationen. Seit dem Frühjahr 2016 hat sich das Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ (VMGH) im Saarland und seit 2022 in Mettlach als wichtige Plattform für Generationendialog und digitale Bildung etabliert. Nun ist es an der Zeit, auf die sich wandelnden Anforderungen zu reagieren: Das Projekt wird unter dem neuen Namen Medien|66 fortgeführt, um seinen Schwerpunkt klarer zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen einzugehen.

Medien|66 ist Teil der seniorenpolitischen Strategie Saar66, die Mitte 2025 vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gestartet wird. Das Projekt konzentriert sich weiterhin auf die digitale und mediale Bildung für ältere Menschen, insbesondere auf Themen wie Gesundheit, Mobilität, Wohnen und Digitalisierung. Die 66 im Namen steht für die demografische Zielgruppe und die Region Saarland, deren Postleitzahlen alle mit 66 beginnen. Auch der geburtenstarke Jahrgang von 1966, der zur sogenannten „Boomer“-Generation zählt, ist ein wesentlicher Teil unserer Teilnehmer:innen.

Am Dienstag, 20. Mai 2025, 14:00 – 16:00 findet der „Tablet-Treff“ erstmals mit neuem Projektnamen: Medien|66 zum Thema „Unterwegs und auf Reisen mit dem Handy oder Tablet“ im Versammlungsraum des Mettlacher Rathauses statt:

Mobil zu sein, ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Leben, um vor allem auch im Alter die Verbindung zu Freunden und Familie aufrecht zu halten, neue Kontakte zu knüpfen und am sozialen sowie gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
In diesem Kurs wollen wir unterschiedliche Apps zum Thema ‚Unterwegs und auf Reisen‘ vorstellen: Von der Routenplanung mit Google Maps über die Nutzung der Bahn- und der Saarfahrplan-App bis hin zu Anwendungen, mit denen man den Komfort und die Vielseitigkeit moderner Technologie auch unterwegs nutzen kann.

Bisherige Teilnehmer:innen werden gebeten, ihr eigenes Gerät mitzubringen; neue Teilnehmer:innen erhalten für die Dauer der Kursstunde ein Schulungstablet von Seiten des Projektbüros. Die Teilnahme erfolgt, auch für bisherige Teilnehmer:innen, lediglich nach Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.

Anmeldungen sind bis Donnerstag 16. Mai 2025 telefonisch unter 06864/8349 bzw. per Email an oeffentlichkeit@mettlach.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Infos zum Projekt und weiteren Standorten unter: https://lmsaar.de/medien66#standorte.

Weitere Termine und Themen:

Donnerstag, 28.08.2025 – App auf Rezept – Digitale Gesundheitsanwendungen

Dienstag, 23.09.2025 – Einblicke in Social-Media

Dienstag, 11.11.2025 – Verschlüsselung im Alltag