Am Freitag, 28.02.25, reiste wie jährlich, eine Delegation mit 24 Personen in die französische Partnerstadt Varades.
Mit dabei waren die Orscholzer Erntekönigin Svenja, die ehem. Ernteprinzessin Jana, Vertreter der FFW Mettlach, Löschbezik Orscholz und zahlreiche Mitglieder des Partnerschaftsvereins. Aufgrund anderweitiger wichtiger Termine konnte und musste unser Bürgermeister Daniel Kiefer die Fahrt leider ausfallen lassen. (Er wurde vor Ort schmerzlich vermisst!)
Nach einer ca. siebenstündigen Fahrt wurde die Gruppe von den Mitgliedern und Freunden des Partnervereins „Orscholz-Varades“ herzlich in Varades empfangen. Es war ein freudiges Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern, die der Delegation einen warmen Empfang bereiteten.
Der Samstag war mit kulturellen und historischen Highligihts der Region Loireauxance geprägt.
Nach der Besichtigung einer öffentlichen Schule „Colège Maryse Bastié“ in Varades stand dann der Besuch der „Foire aux vins“ – eine Gewerbeschau mit vielen tollen Ständen, leckeren Delikatessen und hervorragenden Weinen – auf der Tagesordnung. Hier wurde die Delegation von der Bürgermeisterin von Loireauxance, Christine Blanchet empfangen und bei den Feierlichkeiten „Defilee“ rund um die Messeeröffnung begleitet. In diesem Rahmen konnten wir diese für das Erntedankfest 2025 und die dazugehörigen Feierlichkeiten zum 40.-jährigen Bestehen der Partnerschaft einladen und ihr die Schirmherrschaft anbieten.
Ein Höhepunkt des Wochenendes stellte die Aufnahme von weiteren Mitgliedern in die „Confrérie les Compagnons Vignerons de Joachim Du Bellay“ dar, eine Bruderschaft, die sich insbesondere für den Erhalt der Kultur und Tradition in der Region einsetzt.
Neben den beiden Orscholzern, Bernd Kiefer und Josef Nollmeyer wurde auch noch Jean Réthoré mit in die Bruderschaft aufgenommen.
Der gesellige Abend im Bürgerhaus von La Rouxière, bei dem verschiedene Lieder vorgetragen oder auch gemeinsam gesungen wurden, verlieh der deutsch-französischen Freundschaft eine ganz persönliche Note und zeigte, wie kultureller Austausch Menschen miteinander verbindet.
Die Freundschaft zwischen unserem Ortsteil Orscholz und der Partnerstadt Varades im Kanton Loireauxance ist ein schönes Beispiel dafür, wie engagierte Gruppen zu unerschütterlichen Säulen eines friedlichen, demokratischen und starken Europas werden können.
Genau diese Pflege der Beziehungen macht es aus. Am Sonntagmorgen machte sich der erste Teil der Delegation, nach einem gemeinsamen Gruppenfoto am „Platz de Orscholz“ mit neuen Ideen, tollen Eindrücken und einer gestärkten deutsch-französischen Partnerschaft auf die Heimreise. Für den anderen Teil der Delegation ging das Programm mit ihren Gastfamilien noch bis zum Montagmorgen weiter.
Fotos: © Steffen Kraus –
3. Bild: v.l.n.r.: Bernd Schmidt, Jean Réthoré, Josef Nollmeyer, Philippe Jourdon, stellvertretender Bürgermeister von Varade