Foto: Am 22. November erhielten stellvertretend die Löschbezirksführer:in bzw. Ihre Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Mettlach sowie die Helfer:innen von DRK & THW aus der Gemeinde Mettlach das Ehrenzeichen Hochwasserhilfe 2024 aus den Händen von Innenminister Reinhold Jost. Mit dabei waren ebenfalls Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Bürgermeister Daniel Kiefer sowie weitere Landespolitiker:innen.

 

Am Montag dem 25.11.24 wurden unter anderem Mettlacher Helferinnen und Helfer, die beim verheerenden Pfingsthochwasser 2024 Außergewöhnliches geleistet haben, mit dem Ehrenzeichen „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ ausgezeichnet.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost haben diese Auszeichnung im Namen der Landesregierung ins Leben gerufen, um ihre Dankbarkeit und Anerkennung für die besonderen und selbstlosen Leistungen der Helferinnen und Helfer zum Ausdruck zu bringen.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schreibt hierzu: „Der saarländische Zusammenhalt ist wasserdicht – von den Betroffenen bis hin zu den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den professionellen Einsatzkräften. Ich bin dankbar angesichts des unermüdlichen Engagements aller, die Tag und Nacht im Einsatz waren, um zu retten, zu helfen, zu warnen und zu informieren. Sie haben nicht nur in der akuten Not das Schlimmste verhindert, sondern auch in den Wochen danach Übermenschliches geleistet. Ihnen allen gilt unser größter Dank und Respekt.“

Innenminister Reinhold Jost sagte in seiner Rede: „Wir Saarländerinnen und Saarländer stehen für Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität. Diese Werte wurden im Mai 2024 auf eine harte Probe gestellt, und ich bin stolz zu sagen: Die Menschen, die wir heute ehren, haben eindrucksvoll bewiesen, dass dies keine leeren Worte sind.“

„Das Pfingsthochwasser hat uns alle tief erschüttert, aber es hat auch gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt in Mettlach ist. Die Selbstlosigkeit und der unermüdliche Einsatz unserer Helferinnen und Helfer, die Tag und Nacht im Einsatz waren, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren, verdient unsere größte Hochachtung. Dieses Ehrenzeichen ist ein Zeichen des Dankes, aber auch des Respekts vor ihrem herausragenden Engagement.“ – Bürgermeister Daniel Kiefer.

Wir erinnern uns:

Das Pfingsthochwasser hat nicht nur enorme Zerstörungen verursacht, sondern auch das Leben vieler Menschen tief erschüttert. Die Bilder von überfluteten Straßen und beschädigten Gebäuden werden lange in Erinnerung bleiben. Viele Menschen verloren ihre Existenzgrundlage, einige Gebäude wurden unbewohnbar und zahlreiche Familien standen vor großen Herausforderungen.

Hintergrund-Informationen zum Ehrenzeichen:

Mit der Einsatzmedaille „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ wurden haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der Länder und des Bundes sowie Einsatzkräfte aus Drittstaaten geehrt. Nicht-saarländischen Einsatzkräften wird die Auszeichnung zur eigenständigen Aushändigung ins jeweilige Land übermittelt. Zu den BOS im Saarland gehören u.a. Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen wie ASB, DLRG, DRK, THW, Bundeswehr.