Empfohlen wird, die feuchten Bio- und Speisereste nur eingewickelt in Papier zu entsorgen – die sogenannten „kompostierbaren Bioplastikbeutel“ gehören nicht in die Biotonne.

Für sonstige Abfälle empfiehlt sich hingegen eine Mülltüte, damit der Haus- oder Restmüll nicht an der Tonne festfriert. Entscheidend ist dabei, dass sich so wenig Feuchtigkeit wie möglich im Behälter ansammelt.

Um dem vorzubeugen, ist es sinnvoll, vor dem Wegschmeißen des Mülls den Boden der Tonne mit geknülltem Zeitungspapier auszulegen. Auch die Seitenwände können bei Bedarf mit altem Papier ausgekleidet werden.

Zu vermeiden ist es hingegen, den Abfall mit aller Gewalt in die Mülltonnen zu pressen. Das begünstigt das Einfrieren. Falls dies nicht reicht, einen Stab zur Hilfe nehmen, um die Reste von dem Behälter vor der Entleerung zu lockern.

Die Lagerung der Tonne ist ebenso wichtig. Geeignet dafür ist beispielsweise ein Platz an der Hauswand, in der Garage oder in einem Unterstand für Mülltonnen.