Die Sperrung der Saarbrücke in Mettlach für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wirkt sich erheblich auf den öffentlichen Personennahverkehr und somit auch auf die Schülerbeförderung aus.
Die regulären Linien- und Schulbusse dürfen die Brücke aufgrund ihres Gewichts ab Mittwoch, 28. August, nicht mehr befahren. Nachdem zunächst eine verkehrliche Lösung gefunden worden war, die mit dem Einsatz von Kleinbussen und einer Sonderregelung für die Schülerbeförderung kaum Einschränkungen für die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet hätte, kann diese aufgrund von neu aufgetretenen technischen Schwierigkeiten nicht dauerhaft umgesetzt werden: So kann der für den Zeitraum der Brückensperrung erarbeitete Sonderfahrplan nur am Montag, 26. August, und Dienstag, 27. August, umgesetzt werden. Nähere Informationen über den Sonderfahrplan können über die saarVV-Fahrplanauskunft bzw. die saarVV-App abgerufen werden.
Ab Mittwoch, 28. August, kann dieser Fahrplan aus den genannten Gründen nicht mehr umgesetzt werden. Das Verkehrsunternehmen erarbeitet momentan einen Notfahrplan, der ab 28. August in Kraft treten wird. Nähere Informationen hierzu sind dann auf der Homepage der ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern www.bus-merzig.de zu finden. Die Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren. Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mettlach ist hiervon nicht betroffen.
Kontakt für Anfragen ist die Arge Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern. Dort wurde ein Notfalltelefon eingerichtet: 01625638928. Auf der Homepage www.bus-merzig.de ist die Information „fast wortgleich“ zu finden. Dort sind ebenfalls schon die Fahrpläne für Mo und Di zu finden.
Foto: (c) Canva