Bürgermeister Daniel Kiefer bietet Bewohnern und Mitarbeitern der DRK Klinik Mettlach Vermittlung an, Aufruf an Heimbetreiber Plätze in der direkten Umgebung zur Verfügung zu stellen
Befürchtungen werden zur bitteren Realität:
Was sich in den vergangenen Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen die DRK Klinik Mettlach und das Haus Wildrose abgezeichnet hat, wurde heute durch den Insolvenzverwalter bestätigt: Auf Grund der fragilen Situation in der Belegschaft und der Finanzen, werden beide Einrichtungen zum 30. Juni schließen, das Personal entlassen.
Seit Bekanntwerden der finanziellen Schieflage Anfang des Jahres hat Bürgermeister Daniel Kiefer versucht, potentielle Betreiber nach Mettlach zu bringen, um die angesehene geriatrische Einrichtung mit angeschlossenem Altenheim im Hauptort der Gemeinde zu halten. Leider vergebens.
In diesem komplexen Verfahren konnte der Rathauschef auch weitestgehend nur vermittelnd tätig werden, liegt im Insolvenzfalle die gesamte Entscheidungsgewalt beim Insolvenzverwalter.
„Es ist einfach bedauerlich, dass niemand bereit ist, diese -über die Gemeindegrenzen hinaus beliebte Einrichtung- weiterführen und zukunftsfähig aufstellen zu wollen. Auf Grund der Verwobenheit der Gebäude- und Einrichtungsstruktur mit entsprechendem Sanierungsstau ist mir die Herausforderung sehr bewusst, hier hätte ich mir aber gerade mehr Engagement des Insolvenzverwalters und der DRK-Trägerschaft gewünscht, um gerade den älteren Menschen und Mitarbeiter:innen am Standort eine Perspektive bieten zu können“, so Bürgermeister Daniel Kiefer.
Für den Verwaltungschef, der in ständigem Austausch mit Belegschaft, Anwohnern und Angehörigen gestanden hat, ist die Informations- und Kommunikationspolitik von Insolvenzverwalter und DRK-Trägergesellschaft menschenverachtend und einfach herabwürdigend. Alle Diejenigen, die ein solches Verfahren -egal in welcher Position miterleben müssen- sind es einfach wert, dass man sie fortlaufend informiert, ihnen Möglichkeiten und Vorgehensweise vernünftig erläutert, aber nicht, dass sie alles aus der Presse erfahren müssen. Sein außerordentlicher Dank gilt deshalb der gesamten Belegschaft, die bis zuletzt alles versucht hat, um der Schließung entgegenzuwirken.
„Es bringt deshalb gerade nichts, Schuldzuweisungen zu machen oder auf die vielleicht falsche Politik der Vergangenheit zu blicken. Vielmehr sollten wir jetzt versuchen, dass alle übrig gebliebenen Mitarbeiter:innen eine Anschlussbeschäftigung finden und den Bewohner:innen des Hauses Wildrose ein Heimplatz in direkter Umgebung angeboten wird, damit sie ihre Angehörigen in direkter Nähe wissen. Gerne bin ich bei der Vermittlung von Arbeits- oder Heimplätzen behilflich und rufe deshalb an dieser Stelle alle potentiellen Arbeitgeber und Heimbetreiber auf, mir ihre freien Kapazitäten mitzuteilen, die ich dann umgehend weiterleiten werde“, erklärt Bürgermeister Kiefer abschließend.
Kontakt: Bürgermeister Daniel Kiefer: buergermeister@mettlach.de oder 06864-83-21