Die Digitalisierung ist bereits dabei, die Gesellschaft tiefgreifend zu verändern und trifft alle Lebensbereiche und Altersgruppen. Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren das Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ (VMGH) im Saarland etabliert. Im Frühjahr 2022, öffneten in sieben saarländischen Gemeinden, darunter auch in Mettlach, die Türen der virtuellen Mehrgenerationenhäuser.

Unter Federführung der Landesmedienanstalt Saarland wurden die zwölf Teilnehmer aus der Gemeinde Mettlach von Referent Christopher Thielen sowie der Projektkoordination der Gemeinde betreut. Ziel war und ist es, neue Herausforderungen der digitalen Welt gemeinsam im Generationendialog zu meistern. Nachdem das Projekt erfolgreich angelaufen ist, bleiben die Türen das Virtuelle Mehrgenerationenhaus weiterhin für alle interessierten Bürger:innen geöffnet. In regelmäßigen Tablet-Kursen werden fortan neue Kurs-Themen im Virtuellen Mehrgenerationenhaus behandelt.

Am 05. Dezember 2024, 14:00 – 16:00 findet das VMGH zum Thema „Individuelle Organisation des eigenen Handys oder Tablets“ im Versammlungsraum des Mettlacher Rathauses statt:

Mit dem digitalen Frühjahrsputz, wenn auch schon frühzeitig im Winter, am eigenen Handy oder Tablet wollen wir gemeinsam den Home-Bildschirm so gestalten, dass dort nur noch die wichtigsten Apps – z.B. in Ordnern zu finden sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Verknüpfung zu beliebten Internetadressen oder Chats erstellen und Widgets hinzufügen können. Nie genutzte Apps können gelöscht und dafür Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern, installiert werden. Gemeinsam werden wir die Anwendung solcher Apps üben. Außerdem lernen Sie, wie die Einstellungen angepasst werden, wie Sie Ihr eigenes Gerät individuell gestalten und optimal nutzen können.

Die Teilnahme erfolgt, auch für bisherige Teilnehmer:innen, lediglich nach Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.

Bisherige Teilnehmer:innen werden gebeten, ihr eigenes Gerät mitzubringen; neue Teilnehmer:innen erhalten für die Dauer der Kursstunde ein Schulungstablet von Seiten des Projektbüros.

Anmeldungen sind bis Montag 02. Dezember 2024 telefonisch unter 06864/8349 bzw. per Email an oeffentlichkeit@mettlach.de möglich.