Im wahrsten Sinne des Wortes kam es am letzten Wochenende zu einer partnerschaftlichen Begegnung auf dem Weitener Sportplatz. Aber nicht nur auf dem Fußballplatz trafen unsere Weitener auf jene aus Österreich, sondern darüber hinaus war die Mannschaft aus dem niederösterreichischem Partnerort, nämlich die USV Weiten, drei Tage zu Gast in unserer Gemeinde. Nico Beining, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins sowie Patrick Lehnertz von Seiten der SG Leuktal hatten sich jeweils mit ihren Teams gut auf den Besuch aus dem Partnerschaftsort vorbereitet. Trotz verregnetem Sommerwetter bot Weiten seinen Gästen ein umfangreiches Programm, in das auch der Musikverein, der Löschbezirk, der Schützenverein und der ASV Weiten eingebunden waren. An der Programmgestaltung, bei der der Festakt am Freitagabend mit dem nachfolgenden „Länderspiel“ zwischen den Partnerschafts-Mannschaften im Mittelpunkt stand, hatten auch Bürgermeister Daniel Kiefer sowie der noch amtierende sowie auch der stellvertretende und designierte Ortsvorsteher, Markus Schreiner und Frank Reinert, tatkräftig mitgewirkt.

Das Wochenende begann für die Gäste aus Österreich mit einer Vorstellung der Gemeinde im Cloef-Atrium durch Bürgermeister Daniel Kiefer und anschließendem Besuch des Baumwipfelpfades. Wer wollte, konnte sich danach auch das neu gestaltete Gelände „Mettlach 2.0“ im Abteipark Mettlach ansehen, bevor die Brauerei Mettlach zur Kräftestärkung angesteuert wurde. Bürgermeister Kiefer ließ es sich zudem nicht nehmen, dem geschäftsführenden Gemeinderat Maximilian Strobel und Gemeinderatsmitglied Franz Kremser das Mettlacher Rathaus vorzustellen. Trotz der knappen 2:1 Niederlage der Mannschaft von USV-Obmann Franz Höfinger am Freitagabend war es sowohl für die Gäste als auch für die Gastgeber ein gelungenes Wochenende, das zur Verfestigung der Partnerschaft beigetragen hat.

Unsere Fotos, die uns freundlicher Weise von Kurt Petry bereitgestellt wurden, entstanden auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife sowie auf dem Sportplatz im heimischen Weiten.